ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ONLINE Anmeldung zu ONLINE Yogakursen:

 

Geltungsbereich, verwendete Begriffe

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Anmeldung und die Teilnahme für Online- Yogakurse im Rahmen des Kursangebotes der Yoga Laube (im Folgenden als „AnbieterIn“ bezeichnet). Personen, welche sich für eines oder mehrerer dieser Online- Yogakurse anmelden und daran teilnehmen, werden im Folgenden als „Anmeldende“ bzw. „TeilnehmerIn“ bezeichnet.

 

Gegenstand des Vertrages

Die AnbieterIn bietet auf seiner Website Online-Yogakurse an, die als Live- Onlineseminare erbracht werden. Preise, Details und Konditionen dieser Angebote ergeben sich aus der Beschreibung auf der Website. Die Angaben auf der Website der AnbieterIn, stellen kein verbindliches Vertragsangebot der AnbieterIn über eine Teilnahme an einem Online- Yogakurs dar.

 

Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Teilnehmende stellt über das auf der Website verfügbare Kontaktformular eine Anfrage zu einem Online- Yogakurs. Dabei müssen die persönlichen Daten vollständig angegeben werden. Die Angabe einer gültigen E- Mail-Adresse ist verbindlich. Das Bestätigen der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung ist verpflichtend. Die TeilnehmerIn erhält nach Absenden des Kontaktformular eine E- Mail mit einem Anmeldeformular sowie Informationen zu dem Online-Yogakurs. Die Angaben umfassen Zeit, Umfang, Kosten und soweit verschiedene KursleiterInnen unterrichten den Namen der Kursleitung. Die TeilnehmerIn füllt das Anmeldeformular mit den Angaben zu dem gewünschten Kurs aus. Bereits ausgebuchte Kurse sind auf der Webseite ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Sie nimmt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und Widerrufserklärung und die Gesundheitserklärung zu Kenntnis und bestätigt diese. Diese sind auf der Website der AnbieterInveröffentlicht. Es besteht für die TeilnehmerIn die Möglichkeit, das Anmeldeformular, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Gesundheitserklärung, die Datenschutzerklärung und die Widerrufserklärung in wiedergabefähiger Form zu speichern. Mit Absenden des Anmeldeformulars wird eine verbindliche Anmeldungserklärung der TeilnehmerIn abgegeben. Der Zugang der verbindlichen Anmeldungserklärung der TeilnehmerIn wird von der AnbieterIn unverzüglich auf elektronischem Wege per E- Mail gegenüber der TeilnehmerIn bestätigt.

 

Für die Anmeldung gilt

Der/die Teilnehmende ist für einen Zeitraum von zwei Wochen nach Zugang seiner Anmeldung bei der AnbieterIn an seine/ihre Erklärung, an einem Online- Yogakurs der AnbieterIn teilnehmen zu wollen, gebunden. Mit Zugang der Anmeldebestätigung durch die AnbieterIn per E- Mail bei dem/der Teilnehmenden kommt der verbindliche Vertrag über die Teilnahme an dem Online- Yogakurs der AnbieterIn zustande. Vertragspartner des/der Teilnehmenden ist die Yoga Laube. Der/die Teilnehmende hat auf eigene Verantwortung sicherzustellen, dass seine/ihre angegebenen Kontaktdaten zutreffend sind. Für die E- Mail-Adresse des/der Teilnehmenden gilt, dass der reibungslose Empfang von E- Mails sichergestellt und insbesondere nicht durch Spamfilter undvergleichbare Vorrichtungen verhindert wird. Die AnbieterIn behält sich grundsätzlich das Recht vor, Anmeldungen, die nach der für den jeweiligen Online- Kurs geltende Anmeldefrist eingehen, oder bei einer Überschreitung der maximalen Teilnehmerzahl, nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall teilt die AnbieterIn dies dem/der Anmeldenden mit. Die Verteilung begrenzter Kursplätze erfolgt grundsätzlich nach dem Datum des Eingangs der Anmeldungen. Als Vertragssprache steht ausschließlich die deutsche Sprache („Deutsch“) zur Verfügung.

 

Geschäftsbedingungen

Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmende die Geschäftsbedingungen, die Gesundheitserklärung, die Datenschutzerklärung und die Widerrufserklärung für die Online-Yogakurse der Yoga Laube als verbindlichen Bestandteil des mit dem Zugang der Anmeldebestätigung der AnbieterIn bei dem/der Teilnehmenden zustande gekommenen Vertrages zwischen der AnbieterIn und dem/der Teilnehmenden an.

 

Kursgebühren

Mit dem Zugang der Anmeldebestätigung der AnbierIn bei dem/der Teilnehmenden wird die Kursgebühr fällig. Bei einer verkürzten Teilnahme ist eine Reduzierung der Kursgebühr nicht möglich.

 

Zahlung

Die Zahlung der fälligen Kursgebühr durch den/die Teilnehmende/n erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der schriftlichen Anmeldebestätigung der AnbieterIn bei dem/der Teilnehmenden mittels Überweisung auf das auf der Anmeldebestätigung angegebene Konto. Die AnbieterIn behält sich das Recht vor, bei einer verspäteten Zahlung oder Nichtzahlung von dem Vertrag zurückzutreten und den/die Teilnehmende/n von der Teilnahme an dem Online- Yogakurs

auszuschließen.

 

Rücktritt des/der Teilnehmenden

Ein Rücktritt vom Vertrag vor Kursbeginn durch den/die Teilnehmende/n kann bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn an die AnbieterIn innerhalb schriftlich per Post oder in Textform per E- Mail erfolgen. Als Zeitpunkt der Rücktrittserklärung ist der Eingang bei der AnbieterIn maßgeblich. Telefonische Rücktrittserklärungen sind unwirksam und bleiben unberücksichtigt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Nach Ablauf der Frist von bis zu 14 Tagen vor dem Kursbeginn ist ein Rücktritt vom Vertrag nicht mehr möglich, sondern nur noch eine Kündigung des Vertrages unter den dort genannten Voraussetzungen. Das Recht des/der Teilnehmenden, von dem Vertrag aus wichtigem Grund (z.B. Nachweis einer schweren Erkrankung) zurückzutreten, bleibt unberührt.

 

Rücktritt der AnbieterIn

Die Höchstteilnehmerzahl dieses Kurses beträgt 15 Personen, die Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Schule behält sich das Recht vor, wenn bis 7 Tage vor Kursbeginn für den Teilnehmer/die Teilnehmerin die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, den Kurs bzw. die Teilnahme daranabzusagen und vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen des Teilnehmers/der Teilnehmerin werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers/der Teilnehmerin in diesem Zusammenhang bestehen jedoch nicht.

 

Höhere Gewalt

Kann der Online- Yogakurs (die vertraglich vereinbarte Leistung) infolge höherer Gewalt oder eines vergleichbaren Ereignisses nicht zu dem vereinbarten Zeitpunkt durchgeführt werden, haben beide Vertragsparteien das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erlischt mit dem Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Leistung auch der Anspruch auf die Gegenleistung. Der Rücktritt durch den/die Teilnehmende/n ist an die AnbieterIn schriftlich per Post oder in Textform per E- Mail zu richten. Telefonische Rücktrittserklärungen sind unwirksam und bleiben unberücksichtigt. Bereits geleistete Zahlungen von Teilnehmenden an die AnbieterIn werden von dieser zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche von Teilnehmenden gegen die AnbieterIn und/oder seine gesetzlichen Vertreter und/oder seine Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen, mit Ausnahme der unter der Rubrik „Haftung“ in diesen Geschäftsbedingungen geregelten Ansprüche. Bei höherer Gewalt oder einem vergleichbaren Ereignis handelt es sich um ein von außen kommendes, nicht vorhersehbares, von beiden Vertragsparteien nicht zu vertretendes und auch nicht auf zumutbare Weise abwendbares Ereignis. Ist der Aufwand für die betroffene Vertragspartei (nur auf zumutbare Weise erhöht, liegen eine höhere Gewalt oder ein vergleichbares Ereignis im Sinne dieser Geschäftsbedingungen nicht vor.

 

Ablauf Online-Yogakurse

Teilnehmende, erhalten von der AnbieterIn spätestens zwei Tage vor der Kursstunde per E- Mail einen Link zugesandt, der die Zugangsdaten enthält, die zum Zeitpunkt des Yogakurses den Beitritt zu einem Video-Meeting ermöglichen, in dessen Rahmen der Online-Yogakurs per Livestream durchgeführt wird. Teilnehmende, die den Link bis zu dem angegebenen Zeitpunkt nicht erhalten haben, haben dies unverzüglich der AnbieterIn) anzuzeigen. Die Folgen einer unterbliebenen unverzüglichen Mitteilung trägt der/die Teilnehmende. [Die Übertragung des Online-Weiterbildungsseminars erfolgt über die Videokonferenz „ZOOM“. Eine beispielhafte Anleitung zum Umgang mit „ZOOM“ und ein Infoblatt bezüglich der notwendigen technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer Videokonferenz werden mit der Anmeldebestätigung durch die AnbieterIn mitgeschickt]. Der/die Teilnehmende ist für die technischen und örtlichen Voraussetzungen, insbesondere deren Verfügbarkeit und einwandfreie Funktion, die für die erfolgreiche Teilnahme an einem Online-Yogakurs erforderlich sind, selbst verantwortlich. Eine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass die von dem Teilnehmenden benutzten ektronischen Geräte während der Nutzung für den Online- Yogakurs in ihrer Funktion beeinträchtigt werden oder Dritte auf die von den Teilnehmenden benutzten elektronischen Geräte und insbesondere die dort gespeicherten Daten in missbräuchlicher Absicht zugreifen, wird nicht übernommen. Die Befugnis, dem Video-Meeting beizutreten, ist nur dem/der Teilnehmenden erlaubt und nicht auf Dritte übertragbar. [Die Zugangsbeschränkungsfunktionen in Form eines Passwortes und/oder einer Warteraumfunktion dienen im Interesse aller Beteiligten dazu, unberechtigten Dritten den Beitritt zu dem Video-Meeting nicht zu ermöglichen. Der/die Teilnehmende ist dafür verantwortlich, dass seine Zugangsdaten einschließlich des Passworts nicht von unbefugten Dritten in missbräuchlicher Weise genutzt werden können. Für das Video-Meeting gilt die Datenschutzerklärung von „ZOOM“, die AnbieterIn hat mit dem verantwortlichen Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.Eine Speicherung des Video-Meetings durch die AnbieterIn erfolgt nicht.

 

Nachzuholende Kurstermine

Für den Fall, dass die AnbieterIn aus wichtigen organisatorischen Gründen einen Kurstermin absagen muss, wird dieser Termin in Absprache mit den Teilnehmer/innen von der AnbieterIn nachgeholt. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer/innen in diesem Zusammenhang bestehen jedoch nicht.

 

Urheberrechtlicher Schutz

Die Lehrinhalte, sowie die Unterlagen, die den Kursteilnehmenden überlassen werden, stellen das geistige Eigentum der AnbieterIn dar. Es ist untersagt, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der AnbieterIn Lehrinhalte bzw. überlassene Unterlagen zu kopieren, auf sonstige Weise zu vervielfältigen oder dritten Personen zugänglich zu machen. Bild- und Tonaufnahmen während des Seminars sind untersagt. Die AnbieterIn hat in einem solchen Fall das Recht, den/die Teilnehmende/n von den weiteren Kursstunden auszuschließen. Ein Anspruch auf die ganze oder teilweise Rückerstattung der Kursgebühr bzw. weitergehende Ansprüche des/der Teilnehmenden bestehen in diesem Fall nicht.

 

Gesundheitserklärung

Der/die Teilnehmende entscheidet in eigener Verantwortung, ob seine/ihre körperliche und psychische Verfassung geeignet ist, an dem gewünschten Online-Yogakurs teilzunehmen. Sofern hieran für den/die Teilnehmende/n Zweifel bestehen, ist vor einer Teilnahme ärztlicher Rat einzuholen. Grundsätzlich ausgeschlossen ist eine Teilnahme für den Fall einer Schwangerschaft ab der 38. Woche, bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, schwerwiegenden Lungenerkrankungen, akutem Bandscheibenvorfall und akut zu behandelnden oder medikamentös eingestellten psychischen Erkrankungen. Mit seiner/ihrer verbindlichen Anmeldungen erklärt der/die Teilnehmende, dass seine/ihre Teilnahme unter gesundheitlichen Gesichtspunkten unbedenklich ist und keine der genannten Kontraindikationen vorliegt. Sollte der/die Teilnehmende während des Kurses gesundheitliche Veränderungen feststellen oder für möglich halten, ist die Kursleitung zu informieren. Im Zweifel ist durch den/die Teilnehmende/n die Teilnahme an dem Seminar zu unterbrechen und ärztlicher Rat einzuholen.

 

Haftung

Mit Ausnahme der Haftung bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers, ist die Haftung der AnbieterIn für etwaige Schäden des/der Teilnehmenden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt auch für leichtfahrlässige Pflichtverletzungen von Personen, die als gesetzliche Vertreter oder als Erfüllungsgehilfen der AnbieterIn tätig werden.

 

Datenschutz

Der/die Teilnehmende erklärt sich mit der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Online- Yogakurses einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Im Übrigen gilt für die Anmeldung und Teilnahme an Online- Yogakursen die Datenschutzerklärung der AnbieterIn. Ergänzend gilt die die Datenschutzerklärung von „ZOOM“].

 

Streitbeilegung

Zu dem nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG) vorgesehenen Streitbeilegungsverfahren bei der für die AnbieterIn zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle ist die AnbieterIn weder bereit noch verpflichtet.

 

Nebenabreden

Rechtswirksame Nebenabreden, die den Vertrag über die Teilnahme an einem Online- Yogakurs der AnbieterIn betreffen, können nur schriftlich getroffen werden.

 

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tage des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (hier: Name, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse der AnbieterIn angeben) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dabei das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)

An ____ (Name der AnbieterIn) (hier muss die AnbieterIn Anschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse angeben)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung

- Bestellt am (*)/Erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher/s

- Anschrift des/der Verbraucher/s

- Unterschrift des/der Verbraucher/s (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

(*) Unzutreffendes streichen

 

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNEN (AGB)

AGB und Teilnahmebedingungen für ALLE Angebote der Yoga Laube, Dr. Meike Wulf

 

Anmeldung

Die Anmeldung für die einzelnen Leistungen von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf erfolgen telefonisch oder schriftlich per E-Mail. Eine Anmeldung gilt als verbindlich wenn sie von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf bestätigt wurde.

 

Änderung der Kursangebotes

Yoga Laube, dr. Meike Wulf behält sich das Recht vor, Kurszeiten und Kursort in zumutbarer Weise zu ändern. Änderungen werden rechtzeitig auf der Homepage www.yogalaube.de bekannt gegeben.

 

Haftung und gesundheitliche Beeinträchtigung

Der/die TeilnehmerIn verpflichtet sich der/dem KursleiterIn bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen, (Vor-)Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft vor Kursbeginn mitzuteilen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme nur mit Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Die Kursleiterin entscheidet letztlich über die Teilnahme am Kurs. Der/die TeilnehmerIn bestätigt mit der Inanspruchnahme einer Leistung von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf, dass er/sie körperlich gesund und sporttauglich ist. Änderungen der Gesundheit und der Sporttauglichkeit teilt der/die Teilnehmerin Yoga Laube, Dr. Meike Wulf umgehend mit. Die Nutzung sämtlicher Leistungen von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf geschieht auf eigene Gefahr. Yoga Laube, Dr. Meike Wulf schließt gegenüber dem Teilnehmer/der Teilnehmerin jegliche Haftung für einen Schaden aus, es sei denn es liegt eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vor. Nimmt der Kunde/die Kundin die Leistungen von Kooperationspartnern oder anderen von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut er/sie dies auf eigene Verantwortung. Yoga Laube, Dr. Meike Wulf übernimmt keine Gewährleistung für Waren und Leistungen, die der Kunde/die Kundin von diesen erhalten hat. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf, um etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen des Teilnehmers/der Teilnehmerin zu genügen.

 

Zahlungsbedingungen und Abrechnung

Yogakurse

Yogakurse müssen vor dem ersten Kurstermin in vollem Umfang bezahlt werden. Der Betrag kann bar oder per PayPal bezahlt oder überwiesen werden.

Yoga Laube, Dr. Meike Wulf behält sich das Recht vor, ausgefallene Kurstermine zeitnah nachzuholen.

 

Einzeln gebuchte Yoga Personal Trainings

Die Gebühr für einzeln gebuchte Yoga Personal Trainings ist am jeweiligen Kurstag in bar zu bezahlen oder individuell nach Absprache auf Rechnung. Auf Wunsch wird eine entsprechende Quittung ausgestellt oder eine Rechnung per E-Mail versandt.

 

Yoga Workshops

Der Kunde/die Kundin erhält nach erfolgter Buchung auf Wunsch eine schriftliche Rechnung / Quittung (als PDF per Email) über den vollen Betrag der Workshop Gebühr. 

 

Sonstiges

Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. der jeweiligen Ausschreibung. Yoga Laube, Dr. Meike Wulf behält sich das Recht vor, die gebuchte Leistung zu stornieren, sollte der Rechnungsbetrag auch nach einmaliger, schriftlicher Aufforderung nicht überwiesen werden.

 

Absage von Terminen / Stornierungen

Wird die Teilnahme an einem Kurs, einem Workshop oder einem Yoga Personal Training weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin durch den Kunden abgesagt, so wird die vereinbarte Leistung in vollem Umfang berechnet oder nach Absprache kulant geregelt.

Wird ein 12er Kurs vom Teilnehmer abgebrochen, so besteht kein Anspruch auf Auszahlung des Restbetrags. Es ist aber nach Absprache möglich, den Kurs auf eine andere Person zu übertragen. 

 

Verpasste Kursstunde

Grundsätzlich ist es nach Absprache möglich, eine verpasste Kursstunde in einem anderen Kurs nachzuholen.

 

Ersatzansprüche und Verspätungen

Muss eine Leistung auf Grund von unvorhergesehenen Ereignissen durch Yoga Laube, Dr. Meike Wulf kurzfristig abgesagt werden, kann der Kunde/die Kundin keine Ersatzansprüche geltend machen. Auf Wunsch wird ein neuer Termin vereinbart. Bei den Kursen wird der ausgefallene Termin nachgeholt, bzw. an das Ende des Kurses dran gehängt. Sollte Yoga Laube, Dr. Meike Wulf verspätet zu einem vereinbarten Termin erscheinen, wird die versäumte Zeit in der nächsten Einheit nachgeholt. Verspätungen seitens des Kunden können nicht nachgeholt werden.

 

Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die Hatha-Yoga Kurse von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf im Rahmen der Prävention nach § 20 Abs. 1 SGB V im Handlungsfeld Stressbewältigung/Entspannung. Die Anerkennung unterliegt jedoch dem Ermessungsspielraum der jeweiligen Kasse. Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80%) stellt Yoga Laube, Dr. Meike Wulf am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung aus, die ggf. bei der entsprechenden Krankenkasse eingereicht werden kann.

 

Datenschutz

Yoga Laube, Dr. Meike Wulf speichert die Daten ihrer Kunden in elektronischer und nicht-elektronischer Form soweit notwendig. Die persönlichen Daten der Kunden werden von Yoga Laube, Dr. Meike Wulf nur für die Betreuung im Rahmen der vereinbarten Leistung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, ohne dass vorher ein Einverständnis der betroffenen Person eingeholt wurde.

 

Online Kurse mit Zoom

Yoga Laube, Dr. Meike Wulf nutzt zur Online-Übertragung der Onlinekurse den Streaming-Anbieter Zoom. Zur Teilnahme an diesen Kursen ist der Download der dazu nötigen Software oder App auf Laptop, Tablet oder Smartphone notwendig. In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von Zoom.

 

Das Aufzeichnen oder Fotografieren der Zoom Übertragung ist nicht erlaubt

 

Alle Teilnehmer/innen können die Video-Übertragung anderer Teilnehmer/innen sehen. Es ist möglich die Kamerafunktion zu deaktivieren oder die Kamera abzudecken. Der eingegebene Name ist für alle sichtbar, kann aber auch nur mit den Initialen angegeben werden.

 

Salvatorische Klausel

Werden eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


ryt500 yoga alliance standards meikw wulf yoga laube aachen braunschweig online
yog alliance experienced yoga teacher 200 standards meike wulf yoga laube aachen braunschweig
yoga alliance sandard teacher training ytt continued education provider meike wulf yoga laube aachen braunschweig
yoga alliance ryt500 eyt200 yacep yoga laube dr meike wulf
bund deutscher yogalehrender bdyoga yoga laube dr meike wulf
tsy trauma informed yoga trauma senstive yoga trauma sensibles yoga yoga laube dr. meike wulf joachim pfahl

Yoga Laube, Steinweg 11, 38100 Braunschweig