Folge 1: Wie zwei Welten zusammenfinden
Kennst du das Gefühl, wenn zwei lange getrennte Lebenswelten endlich zueinanderfinden? So erging es mir: Über Jahrzehnte existierten meine Leidenschaft für Yoga und meine sozialwissenschaftliche Forschung in Oral History und Life Story Interviews in Paralleluniversen. Ich wusste lange nicht, ob und wie sich beide Bereiche jemals verbinden lassen – bis mich eine Freundin auf die Guided Autobiography (GAB) aufmerksam machte … und plötzlich machte es klick. Eine echte Sternstunde!
Was ist Guided Autobiography?
Guided Autobiography (GAB) ist ein strukturierter Kleingruppenprozess, der dazu einlädt, das eigene Leben entlang zentraler Themen wie Familie, Arbeit, Gesundheit und vielem mehr reflektierend zu betrachten. Nach denkanstoßenden Fragen verfassen die Teilnehmenden etwa zwei Seiten über persönliche Erinnerungen zum jeweiligen Thema. Anschließend werden die Texte in der Gruppe vorgelesen, achtsam zugehört und wertschätzendes Feedback empfangen und gegeben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Dieser Prozess führt zu mehr Klarheit für zukünftige Entscheidungen – oft verbunden mit überraschenden Einsichten und neuen Perspektiven.
Hot Yoga – ein persönlicher Wendepunkt
Das erste Thema im GAB-Prozess sind oft „Wendepunkte“ (Branching Points) – jene prägenden Momente, die unseren Lebensweg nachhaltig beeinflussen. Viele erkennen wir erst im Rückblick.
Mein persönlicher Branching Point fand zur Weihnachtszeit in Seattle statt: Nach einem emotional aufwühlenden Familientreffen nahm ich an einer 38°C Hot Yoga Session im University District teil. Die intensive Hitze, die kraftvollen Posen und das kühle, mit Eukalyptus getränkte Tuch in Savasana – ich schwitzte die „Toxizität“ der Begegnung regelrecht aus, es war kathartisch.
In den folgenden Jahren schaffte ich es immer häufiger, mich auch außerhalb der Matte von toxischen Beziehungen zu lösen. Im Nachhinein war das für mich ein wirklicher Wendepunkt und Startschuss für viele positive Veränderungen.
Wie deine Yogapraxis Entscheidungen beeinflussen kann
Spannend ist, wie persönliche Wendepunkte auf der Yogamatte sich auch im Alltag bemerkbar machen – wenn wir uns bewusst Zeit zur Reflexion nehmen.
Nach einer herausfordernden Balance-Übung wie dem Tänzer oder der Krähe lohnt sich beispielsweise die Frage: „Wo kann ich mein neu gewonnenes Gleichgewicht auch im Leben einsetzen?“ Vielleicht gelingt es dir, verschiedene Wünsche und Anforderungen besser zu jonglieren.
Auch nach einer intensiv gehaltenen Yin-Haltung wie dem tiefen Drachen, in der du geblieben bist statt dem Impuls zu fliehen nachzugeben, kannst du dich fragen: Gibt es Lebenssituationen, in denen es dir guttut, standhaft zu bleiben anstatt zu flüchten?
Wenn du in der Meditation Unruhe überwunden und innere Ruhe gefunden hast, frage dich: Kannst du diese Gelassenheit und Geduld auch in andere Bereiche deines Lebens bringen?
Ein schönes Praxisbeispiel: Bei einem Training mit Max Strom erzählte er, wie Frauen nach dem Erlernen des Handstands im Yoga auch den Mut fanden, sich für moderne Mutterschaft zu öffnen.
Das zeigt, wie Erfahrungen auf der Matte oft weit über das Yogastudio hinaus wirken und neue innere Wege ebnen. Solche Yogamomente werden zu echten „branching points“ – kleine, aber kraftvolle Richtungswechsel, die unser Leben nachhaltig bereichern.
Praxistipp
Nimm dir nach deiner nächsten Yogaeinheit ein paar Minuten zur schriftlichen Reflexion: „Wo bin ich heute körperlich oder emotional an eine Grenze gestoßen? Gibt es einen Bezug zu aktuellen Herausforderungen in meinem Leben?“
Yogalehrende können solche Reflexionsfragen auch direkt im Unterricht integrieren – Raum für Austausch entsteht z. B. in der Abschlussrunde.
Ausblick
Begleite mich auf meiner GAB- und Yoga-Reise! Zweimal pro Woche erscheint ein neuer Beitrag zu meiner persönlichen Ausbildungsreise und dem Zusammenspiel von GAB mit Yoga, Coaching und Persönlichkeit.
Im nächsten Beitrag widmen wir uns Svadhyaya (Selbststudium) und Vichara (Erforschung): Wie hilft gezielte Innenschau auf der Matte, persönliche Muster zu erkennen und im Alltag neu zu deuten?
Freu dich wieder auf praktische Impulse, wie GAB bewusst angewendet werden kann und welche Aha-Momente dabei entstehen.
Egal, ob du Yoga praktizierst, dich im Coaching weiterentwickeln möchtest oder einfach auf der Suche nach persönlicher Entfaltung und achtsamer Gemeinschaft bist: Dieser Blog begleitet und inspiriert dich auf deinem ganz eigenen Weg.
Trage dich für meinen Newsletter ein oder teile deine Erfahrungen und Fragen direkt in den Kommentaren!
Meike

Kommentar schreiben